Dateneingabe Zentrale Prüfungen

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  »No topics above this level«

Dateneingabe Zentrale Prüfungen

Gehen Sie auf „Leistungsdaten ► Bearbeiten ► Zentr. Prf.“, um die Ergebnisse von zentralen Prüfungen einzugeben:
Zentrale_Pruefung_01
 

HinweisHinweise:

Diese Option wird nur angezeigt, wenn in der Notendatei die zugehörige Tabelle gefüllt ist. Dies wird durch das Programm SchILD vorbereitet:
"Gruppenprozesse ► Allgemeines":
Bei einem Filter auf den Jahrgang "10" erhalten Sie den folgenden Auswahldialog:
Zentrale_Pruefung_02
Bei einem Filter auf den Jahrgang EF erhalten Sie:
Zentrale_Pruefung_03

Beachten Sie, dass die Übertragung von Leistungsdaten zu den zentralen Prüfungen in die Notendatei innerhalb von SchILD durch "Datenaustausch ► Externes Notenmodul ► Noten Export ► Datenarten" gesteuert wird:
Zentrale_Pruefung_04

Das Notenmodul unterstützt im Rahmen der Standardsicherung NRW zurzeit die folgenden beiden Verfahren:
"Zentrale Prüfungen am Ende der Klasse 10"
"Zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (ZKE)"

Sollten in der Notendatei Datensätze zu beiden zentralen Prüfungen enthalten sein, fragt das Programm zu Beginn ab, welche Leistungsdaten bearbeitet werden sollen (ZP10 oder ZKEF).

 

Dateneingabe ZP10

Bei einer Dateneingabe zu den zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 wird der folgende Eingabedialog aufgebaut:

Zentrale_Pruefung_05

Beachten Sie die Spalten "Vornote", "Note schriftliche Prüfung", "Mündliche Prüfung", "Mündliche freiwillige Prüfung" und "Abschlussnote":

Zentrale_Pruefung_06

Tragen Sie in diesen Spalten die ZP10-Ergebnisse ein.

HinweisHinweise:

Gemäß den Vorgaben können nur Noten ohne Tendenzen eingegeben werden.

Wenn die Option "Berechne" nicht markiert ist, findet keine Validierung der Daten statt.

Wenn die Option "Berechne" markiert ist, findet eine Überprüfung der Daten statt. Einige Spalten können durch den Benutzer nicht mehr bearbeitet werden.
Beispiele:
Vornote = Note schriftl. Prf.: Die Abschlussnote wird gleich der Vornote gesetzt. Die Abschlussnote ist durch den Benutzer nicht mehr bearbeitbar, ebenso können keine mündlichen Prüfungen mehr angesetzt werden.
Schriftliche Prüfung weicht von der Vornote um mehr als 1 Notenstufe ab: Das Programm setzt eine schriftliche Prüfungen an. Die Abschlussnote wird aus der Vornote, der schriftlichen und der mündlichen Prüfung gemäß den rechtlichen Vorgaben bestimmt. Die Abschlussnote ist durch den Benutzer nicht mehr bearbeitbar.

Zentrale_Pruefung_07Mit der Option "Summen" lassen sich einige relevante Summendaten bestimmen:
Zentrale_Pruefung_08