Dateneingabe Fachlehrer

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  »No topics above this level«

Dateneingabe Fachlehrer

Die Hauptansicht besteht aus mehreren Fenstern, deren Funktion im Folgenden kurz erläutert wird. Beachten Sie, dass Kurzinformationen zu einzelnen Bedienelementen auch abgerufen werden können, indem Sie kurz mit der Maus über dem entsprechenden Element verharren, ohne zu klicken.

Hauptansicht_01

 

Key_1                Leistungsdaten
 

In diesem Fenster werden zunächst alle Leistungsdaten angezeigt. Die angezeigte Auswahl kann dabei durch das Setzen von Filtern eingeschränkt werden, z.B. auf eine bestimmte Lerngruppe (siehe Abschnitt Lerngruppen).

Die Ansicht ist zunächst in der Reihenfolge Klasse, Fach und Name sortiert. Dies ist durch gelbe Dreiecke in der Spaltenübersicht kenntlich gemacht. Durch Anklicken der Spaltenüberschriften kann beliebig sortiert werden (siehe auch Sonstige Aktionen Sortierung).

Die ersten Spalten enthalten folgende Informationen: Name, Fach, Kurs und Art des Unterrichtes (z.B. PUK=Pflichtunterricht in der Klasse, PUT =Pflichtunterricht Teilklasse, WPI=Wahlpflichtbereich 1). Fixierte Datensätze (Spalte Fx. = "x") können nur betrachtet, nicht jedoch bearbeitet werden.

Abhängig davon, welche Spalten Sie unter „Zusätze Einstellungen“ ausgewählt haben, stehen folgende Spalten zur Dateneingabe zur Verfügung:

Note: Geben Sie hier Ihre Fachnote ein. Bei Bedarf zeigt ein Doppelklick in das Feld die Auswahl der zulässigen Eingaben an. Geben Sie die Kurzbezeichnung (Krz.) ein.

 

 Hauptansicht_03

 

Pkte./ Punkte: Eingabe der Noten im Punktesystem der Oberstufe. Wenn Sie in dieser Spalte die Note in Punkten eingeben, ergänzt das Programm automatisch die entsprechende Note (gegebenenfalls mit Tendenz) in der Spalte Note.

FS und uFS / Fehlstunden und unentschuldigte Fehlstunden: In diesen Zeilen werden fachbezogene Fehlstunden eingetragen. Diese Zeile kann nur ausgefüllt werden, falls Ihr Administrator die Fehlzeiten auf „Fach“ und nicht auf „Summe“ eingestellt hat. Die Eingabe der Fehlzeiten in Summe erfolgt durch die Klassenleitung unter dem Menüpunkt „Leistungsdaten  ► Klassenverwaltung“. Bei entsprechender Einstellung durch den Administrator ist es z.B. auch möglich, die Fehlstunden in der Sekundarstufe 1 als Summe und in der Sekundarstufe 2 pro Fach einzugeben. Sie können diese Einstellungen bei Bedarf unter „Online ► Abschnitt“ einsehen.

M. / Mahnungen: Tragen Sie in dieser Spalte ein „+“ ein, falls die Note gemahnt werden soll. Mahnungen werden von dem Programm rot unterlegt. Sollte dieses Feld bereits mit einem "+" vorbelegt sein, deutet dies auf nicht ausreichende Leistungen im vorangegangenen Abschnitt hin.

Zuw. / Zuweisungen: In dieser Spalte sind Kurszuweisungen möglich, z.B. Zuweisungen zu Grund- bzw. Erweiterungskursen. Ein Doppelklick erlaubt auch hier wieder Einsicht in zulässigen Eingaben.
       Hauptansicht_04

 

Komp. / Kompetenzen: Durch einen Doppelklick in ein Feld dieser Spalte gelangen Sie zur Kompetenzeingabe für die entsprechende Schülerin oder den entsprechenden Schüler.
Hauptansicht_05

 
Sie können pro Kompetenz (Zeile) bei einer Kompetenzstufe einen Eintrag machen, dabei können Sie entweder ein x setzen oder eine Niveaustufe von 1-3 eintragen. Schließen Sie das Kompetenzfenster bei beendeter Eingabe mit „Speichern“.
Hauptansicht_06

Die restlichen Spalten dienen der Eingabe von Teilleistungen sowie den Bemerkungen zu diesen Teilleistungen. Teilleistungen müssen zuvor in SchILD den Fächern zugeordnet  und in den Einstellungen aktiviert worden sein

Sie können auswählen, welche Spalten sichtbar sind.
Beispiel: Sie haben die Teilleistungen "Klausur 1", "SoMi 1", "Klausur 2" und "SoMi 2". Wenn Sie die Teilleistungen für das 1. Halbjahr eingeben, blenden Sie Spalten "Klausur 2" und "SoMi 2" einfach aus.
Um die Sichtbarkeit der Spalten zu steuern, klicken Sie "ZusätzeSpalten wählen"
Hauptansicht_07
und markieren die Spalten, die angezeigt werden sollen:
Hauptansicht_08

 

Key_2 Lerngruppen

Das Fenster Lerngruppen bietet sowohl eine Übersicht über Ihre Lerngruppen als auch eine schnelle Auswahl der zugehörigen Leistungsdaten. Wählen Sie eine Lerngruppe durch einen Doppelklick auf die entsprechende Zeile aus. Nun wird nur noch diese Gruppe im Fenster Leistungsdaten angezeigt und Sie sehen die Notenverteilung, den Durchschnitt, die Anzahl der eingegebenen Noten und die Anzahl der Schülerinnen und Schüler in dieser Lerngruppe.
Hauptansicht_02

 

Sie sehen und darunter, welchen Filtern eine Auswahl dieser Lerngruppe entspricht und eine graphische Darstellung der Notenverteilung.

Um zur Gesamtübersicht aller Leistungsdaten zurückzukehren, können Sie die gesetzten Filter wieder löschen. Klicken Sie hierzu auf Filter_Loeschen_01.

HinweisHinweis: Die Anzeige der Informationen zu den Lerngruppen müssen Sie zunächst in den Einstellungen aktivieren.