<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Anhang > Report-Explorer |
Im Notenmodul ist die Report-Komponente zur Gestaltung und zum Ausdrucken von Leistungsdaten eingebunden worden.
Nach dem Aufruf des zugehörigen Dialogs wird ein Fenster mit einer oder zwei Registerseiten angezeigt:
Auf jeder Registerseite kann
•eine zuvor mit dem Designer erstellte Reportdatei ausgewählt werden,
•der Reportdesigner gestartet werden,
•eine neue Reportdatei angelegt werden oder
•die Druckausgabe mit der aktuell ausgewählten Reportdatei gestartet werden.
1.Leistungsdaten
Mit Hilfe des Registers „Leistungsdaten“ lassen sich Lerngruppen auswählen und die zugehörigen Notenlisten gestalten und drucken. Die Lerngruppen lassen sich durch einen Klick auf den Spaltenkopf umsortieren und / oder filtern. Es werden dabei nur die Schülerdaten gedruckt, die in der ersten Spalte markiert sind.
Es stehen vier Datenquellen zur Verfügung: „Lerngruppen“, "LerngruppenSchueler", "SchuelerLeistungen und „LeistungenTeilleistungen“.
Felder der Datenquelle „Lerngruppen“:
Feldname |
Bemerkung |
Bezeichnung |
Bezeichnung der Lerngruppe ("Klasse/Jahrgang" + "FachKrz" + "KursBez") |
KlasseJg |
Klassen oder ASD-Jahrgang der Lerngruppe |
FachKrz |
Fachkürzel der Lerngruppe |
KursKrz |
Kursbezeichnung der Lerngruppe |
LehrerKrz |
Kürzel der Lehrkraft, die die Lerngruppe unterrichtet |
Schuljahr |
Schuljahr, auf das sich die Leistungsdaten beziehen |
Abschnitt |
Lernabschnitt, auf den sich die Leistungsdaten beziehen |
NV_Schnitt |
Notenverteilung: Notendurchschnitt |
NV_Sum |
Notenverteilung: Summe der Schüler und Schülerinnen |
NV_Anz |
Notenverteilung: Summe der Schüler und Schülerinnen mit Noten |
NV_N1 - NV_N6 |
Notenverteilung: Summe der Schüler und Schülerinnen mit Note 1,2,...,6 |
ZeigeWarnung |
Dieses Feld ist gleich "x", sofern Warnungen bearbeitet werden können. |
ZeigeZuweisung |
Dieses Feld ist gleich "x", sofern Zuweisungen bearbeitet werden können. |
ZeigeFehlstunden |
Dieses Feld ist gleich "x", sofern fachbezogene Fehlstunden bearbeitet werden können. |
Felder der Datenquelle „LerngruppenSchueler“:
Feldname |
Bemerkung |
NachnameVorname |
Nachname, Vorname des Schülers oder der Schülerin |
VornameNachname |
Vorname und Nachname des Schülers oder der Schülerin |
Vorname |
Vorname des Schülers oder der Schülerin |
Nachname |
Nachname des Schülers oder der Schülerin |
Klasse |
Klasse des Schülers oder der Schülerin |
Felder der Datenquelle „SchuelerLeistungen“:
Feldname |
Bemerkung |
Kursart |
Kursart (PUK, PUT, WP1, ...) |
FachBez |
Unterrichtsfach |
KursBez |
Kursbezeichnung |
NotenKrz |
Notenkürzel |
Punkte |
Note in Punkte umgerechnet |
FSG |
Gesamtfehlstunden im Fach |
FSU |
Unentschuldigte Gesamtfehlstunden im Fach |
ASDJg |
ASD-Jahrgang des Schülers / der Schülerin |
Zuweisung |
Kurszuweisung |
Warnung |
Warnung / Mahnmerkmal (Ja/Nein) |
Fachbemerkung |
Bemerkung zum Unterrichtsfach |
Geändert |
Daten wurden geändert (Ja/Nein) |
Felder der Datenquelle „LeistungenTeilleistungen“:
Feldname |
Bemerkung |
NotenKrz |
Notenkürzel der Teilleistung |
Bemerkung |
Bemerkung zur Teilleistung |
Art |
Teilleistungsart (Bsp: SoMi, KA) |
Geändert |
Daten wurden geändert (Ja/Nein) |
2.Klassenleitung
Sollte die ENM-Lehrkraft eine Klassenleitung sein, so lassen sich darüber hinaus die Daten der Klassenleitung (Lernbereichsnoten / Fehlzeiten / Bemerkungen) gestalten und drucken. Die Liste mit den Schülerdaten lässt sich durch einen Klick auf den Spaltenkopf umsortieren und / oder filtern. Es werden dabei nur die Schülerdaten gedruckt, die in der ersten Spalte markiert sind.
Drei Datenquellen stehen zur Verfügung: „Lerngruppen“, „LerngruppenSchueler“ und „SchuelerAbschnittsdaten“.
Felder der Datenquelle „Lerngruppen“:
Feldname |
Bemerkung |
Bezeichnung |
Bezeichnung der Lerngruppe (i.e. der Klasse) |
LehrerKrz |
Kürzel der Lehrkraft |
Schuljahr |
Schuljahr, auf das sich die Leistungsdaten beziehen |
Abschnitt |
Abschnitt, auf den sich die Leistungsdaten beziehen |
Felder der Datenquelle „LerngruppenSchueler“:
Feldname |
Bemerkung |
NachnameVorname |
Nachname, Vorname des Schülers oder der Schülerin |
VornameNachname |
Vorname und Nachname des Schülers oder der Schülerin |
Vorname |
Vorname des Schülers oder der Schülerin |
Nachname |
Nachname des Schülers oder der Schülerin |
Klasse |
Klasse des Schülers oder der Schülerin |
Felder der Datenquelle „SchuelerAbschnittsdaten“:
Feldname |
Bemerkung |
ASDJg |
ASD-Jahrgang des Schülers / der Schülerin |
FSG |
Gesamtfehlstunden |
FSG |
Unentschuldigte Gesamtfehlstunden |
Geändert |
Daten wurden geändert ('X') |
Note_AL |
Lernbereichsnote Arbeitslehre |
Note_NW |
Lernbereichsnote Naturwissenschaften |
ASV_Bem |
Bemerkungen zum Arbeits- und Sozialverhalten |
AuE_Bem |
Bemerkungen zum Außerunterrichtlichen Engagement |
ZB_Bem |
Zeugnisbemerkung |
ASV |
Bemerkungen zum Arbeits- und Sozialverhalten sind vorhanden (Ja/Nein) |
AuE |
Bemerkungen zum Außerunterrichtlichen Engagement sind vorhanden (Ja/Nein) |
ZB |
Zeugnisbemerkungen sind vorhanden (Ja/Nein) |
Hier ein Beispiel für die Gestaltung einer einfachen Notenliste:
und in der Vorschau:
•Die Registerseite "Klassenleitung" ist nur sichtbar, wenn die Lehrkraft als Klassenleitung in einer Klasse in SchILD eingetragen wurde.
•Im Dateiordner "\Vorlagen" befinden sich die beiden Dateien
Klassenleitung-Vorlage.rKL
Lerngruppen-Vorlage.rLG
Immer wenn eine neue Report-Datei angelegt wird, wird in dieser neuen Datei eine der beiden Vorlagen (sozusagen als Schablone) gespeichert. Die Vorlage "Lerngruppen-Vorlage.rLG" wird gespeichert, wenn der Designer von der Registerseite "Lerngruppen" aus gestartet wird und die Vorlage "Klassenleitung-Vorlage.rKL", wenn der Designer von der Registerseite "Klassenleitung" aus gestartet wird.
•Die Reportdateien werden im Ordner "\Reports" des Installationsordners gespeichert. Lerngruppen-Reports haben die Dateierweiterung "rLG" und Reports im Zusammenhang mit einer Klassenleitung die Dateierweiterung "rKL".