Updates durchführen

Top  Previous  Next

Es gibt in unregelmäßigen Abständen Updates für GPC, die die Hinweise und Rückmeldungen der Anwenderinnen und Anwender aufnehmen. Schauen Sie daher bitte in regelmäßigen Abständen entweder im Menü des GPC-Startbildschirms unter „Datei/Auf Update prüfen“ nach und führen Sie ggf. ein Update durch (Option 3) oder laden Sie das Updatepaket aus dem Internet herunter (Option 1/2). Es gibt drei Möglichkeiten, das Programm GPC bei Bedarf zu aktualisieren:

1.Laden Sie aus dem Bildungsportal das Updatepaket herunter:
Bildungsportal_GPC_Update
Bei dem Updatepaket handelt es sich um die ausführbare Datei “gpc-update.exe“. Führen Sie die Anwendung aus und folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Bitte stellen Sie sicher, dass vor Ausführung des Update-Paketes alle GPC-Anwender das Programm geschlossen haben.

2.Laden Sie das Updatepaket z.B. von den Schulverwaltungsseiten NRW herunter
https://www.svws.nrw.de Downloads GPC
Schulverwaltung_NRW_GPC_Update
Es werden zwei verschiedene Updatepakete vorgehalten:
gpc-update.exe: Bei dieser Variante handelt es sich um die ausführbare Datei. Führen Sie die Anwendung aus und folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Beachten Sie, dass für die Ausführung von „gpc-setup.exe“ u.U. Administratorrechte benötigt werden.
gpc-update.zip: Bei dieser Variante handelt es sich um ein Zip-Archiv. Entpacken Sie dieses Archiv und ersetzen Sie die Dateien im GPC-Installationsordner

3.Eine weitere Möglichkeit ist direkt in GPC eingebaut:
Bitte stellen Sie sicher, dass zuvor alle anderen GPC-Anwender das Programm geschlossen haben.
Klicken Sie im Startbildschirm auf den Menüpunkt „Datei Auf Update prüfen“, damit das automatische Updateverfahren gestartet wird:
AufUpdatePruefen_1
Klicken Sie auf „Start“. Die Anwendung prüft, ob überhaupt ein Updatepaket online zur Verfügung steht:
AufUpdatePruefen_2
Klicken Sie auf „Weiter“, damit geprüft wird, ob die Dateien des Updatepakets aktueller sind als die auf dem PC installierten:
AufUpdatePruefen_3
Im obigen Fall muss kein neues Update installiert werden, andernfalls würden die betroffenen Dateien automatisch durch neuere Dateien ersetzt und die Anwendung ggf. neu gestartet.

Hinweis:

Welche dieser drei Möglichkeiten für Sie die richtige Wahl ist, hängt von verschiedenen Faktoren (Zugang zum Internet, Vorgaben eines IT-Dienstleisters etc.) ab und kann nicht pauschal beantwortet werden.

Auf den Schulverwaltungsseiten NRW können Sie sich durch ein Klick auf Versionshinweise die gesamte Versionshistorie anzeigen lassen.

Die dritte Möglichkeit steht nur auf PCs zur Verfügung, die einen FTP-Zugang zum Internet haben.

Wird Ihre Schule über den Schulträger von einem externen IT-Dienstleister betreut, wird dieser u.U. das Update selbst durchführen bzw. das Updateverfahren mit Ihnen im Vorfeld geklärt haben.