Krankheitszeiträume

Top  Previous  Next

In GPC können Krankheitszeiträume von Lehrkräften gespeichert werden.

Für diese Zeiträume wird jeweils die Summe der Tage bestimmt,

1.die relevant für die Gesundheitsstatistik sind,
und

2.die Summe der Tage insgesamt. Diese sind relevant für die Meldung krankheitsbedingter Abwesenheiten an die Schulaufsicht (§ 15 ADO).

zu 1. Berechnung der Tage, die statistikrelevant sind

1.Es wird zunächst bestimmt, ob mehrere Zeiträume einen zusammenhängenden Zeitraum bilden. Zwei Zeiträume werden als zusammenhängend betrachtet, wenn Sie unmittelbar aneinanderstoßen und nicht durch einen Wochentag voneinander getrennt sind.
Hinweis:
Wochenenden (Samstag - sofern kein Unterricht - und Sonntag) und / oder gesetzliche Feiertage unterbrechen zwei Zeiträume grundsätzlich nicht.

2.Bilden zwei (oder mehr) Zeiträume einen zusammenhängenden Zeitraum, wird nur noch dieser für die Bestimmung der statistikrelevanten Tage betrachtet.

3.Die statistikrelevanten Tage ergeben sich aus der Anzahl der Tage vom Beginndatum bis Enddatum eines (zusammenhängenden) Zeitraums, an denen eine Unterrichtsverpflichtung bestand.
Unberücksichtigt bleiben:

oFerientage

oFeiertage

4.Bei zusammenhängenden Zeiträumen wird die Summe der Statistiktage getrennt ausgewiesen.
Zusammenhängende Zeiträume werden zudem farblich markiert.

zu 2. Berechnung der Tage insgesamt

Für jeden krankheitsbedingten Abwesenheitseintrag wird die Anzahl der Tage vom Beginndatum bis zum Enddatum bestimmt und als „Tage insgesamt“ für jeden einzelnen gespeicherten Abwesenheitseintrag ausgewiesen.