Summen für die landesweite Statistik

Top  Previous  Next

Um die Summen für die landesweite Statistik zu bearbeiten, klicken Sie im Startbildschirm auf das Symbol für die Summen.

StartbildschirmSummen

Wenn die Summen erstellt sind, werden sie im sog. „Summenbildschirm“ wie im folgenden Beispiel dargestellt: Vertikal sind unterschiedliche Lehrkraftgruppen gelistet und horizontal die für die jeweilige Gruppe aufaddierten absoluten Summendaten bzw. deren relative Anteile (Quote).

Summendaten

Dem rot markierten Bereich der Beispieldaten ist Folgendes zu entnehmen:

Insgesamt gibt es an der Beispielschule 5 verbeamtete Lehrkräfte mit insgesamt 928 Unterrichtstagen.

66 Unterrichtstage sind als Krankentage ausgefallen, das entspricht einer Quote von ca. 7,1% (66 x 100 / 928).
 

Von diesen 66 Tagen fielen

0 Tage in die Kategorie 1-3 Krankentage
(das entspricht einer Quote von: 0% / beteiligte Lehrkräfte: 0)

30 Tage in die Kategorie 4-30 Krankentage
(Quote: 3,2% / beteiligte Lehrkräfte: 3)

36 Tage in die Kategorie 31 und mehr Krankentage
(Quote: 3,9% / beteiligte Lehrkräfte: 1)

Hinweise:

Die Option Statistikjahrist beim Aufruf des Summenbildschirms standardmäßig  (i.e. das vorherige Kalenderjahr) markiert.
Summendaten_2
Bei dieser Einstellung können Summendaten gesichert, d.h. in die GPC-Datenbank gespeichert werden und nur bei dieser Einstellung können die Daten für die Krankenstatistik zusammengefasst und exportiert werden (siehe z.B. Anhang ► Schnittstellen ► Summendaten).

Wenn Sie die Option „Aktuelles Jahr“ auswählen, werden die Summendaten für das aktuelle Kalenderjahr aus den Lehrerdaten neu berechnet und angezeigt. Bei dieser Einstellung können die Daten jedoch nicht gesichert werden. Ein Datenexport und das Drucken der Daten sind jedoch möglich.