Maßnahmen |
Top Previous Next |
Wenn in der Regel nach 6 Wochen krankheitsbedingter Abwesenheit die Voraussetzungen für eine BEM-Meldung, Entgeltfortzahlung-Meldung bzw. eine Gesundmeldung an die Schulaufsicht gegeben sind, wird dies vom Programm angezeigt (siehe z.B. Anhang ► Hinweise ► Voraussetzung für eine BEM-Meldung). Betrachten Sie das nachfolgende Beispiel: Für die Lehrkraft „Hertz“ wurde nachträglich eine Krankmeldung vom 1. Mai bis zum 8. Oktober eingegeben. Das sind insgesamt 161 Kalendertage. Die Voraussetzung für eine BEM-Meldung ist somit seit langem gegeben. Dies wird sowohl bei den Stammdaten als auch in der Liste der Lehrkräfte angezeigt. Wenn Sie diese Maßnahme bestätigen wollen, so klicken Sie bei den Stammdaten auf „BEM“ (alternativ in der Lehrkraftliste auf „BEM 161“). Der Button verschwindet, die Maßnahme ist jedoch dauerhaft gespeichert. Mit dem Menüeintrag „Maßnahmenverwaltung“ können Sie sich jederzeit eine Übersicht aller festgelegten Maßnahmen anzeigen lassen: Die folgenden Anzeige- und Bearbeitungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: 1.Maßnahmen (d.h. das automatisch erzeugte Schreiben an die Schulaufsicht) drucken bzw. als Pdf-Dokument speichern 2.Maßnahmen als „erledigt“ deklarieren, 3.die angezeigten Maßnahmen nach Maßnahmenart (“Alle“, „Gesundmeldung“, „BEM“, „Entgeltfortzahlung“) filtern, 4.die angezeigten Maßnahmen nach Status (“Alle“, „Erledigt“, „Nicht Erledigt“) filtern, oder 5.die angezeigten Maßnahmen nach Lehrkraftkürzeln filtern.
Beispiel für ein Formschreiben an die zuständige Schulaufsichtsbehörde; es wird erzeugt durch den Befehl „Drucken“: |