Der Benutzer GPC-Admin kann für das Modul GPCIO einige Voreinstellungen festlegen, die für alle anderen Programmbenutzer gültig sind.
Der Dialog für die Einstellungen befindet sich auf der Registerseite „Datei“ im Modul GPCIO:

Klicken Sie auf „Einstellungen“, um den Dialog zu starten.

Die folgenden Parameter können festgelegt werden:
Parameter
|
Beschreibung
|
Kodierung
|
Legen Sie das Encoding der Importdateien fest.
Standardwert: Ansi-Kodierung
Hinweis: Bei der Einstellung „automatisch“ wird das BOM (i.e. Byte Order Mark) ausgelesen und analysiert (UTF7, UTF8, Unicode, UTF16BE). Liegt kein BOM vor, werden die einzelnen Zeilen auf UTF8-Kodierung überprüft und ggf. umgewandelt.
|
Design
|
Wählen Sie das Bildschirmdesign für das Modul GPCIO.
|
SchILDNRW: Datenbank-Benutzer
|
Nur für den Direktzugriff auf SchILDNRW - Datenbanken!
Sollte die SchILD-Datenbank auf einem SQL-Server betrieben werden, muss ggf. der Name des Datenbankbenutzers hinterlegt werden.
|
SchILDNRW: Datenbank-Kennwort
|
Nur für den Direktzugriff auf SchILDNRW - Datenbanken!
Sollte die SchILD-Datenbank auf einem SQL-Server betrieben werden, muss ggf. das Kennwort des Datenbankbenutzers hinterlegt werden.
|
Proxy
|
Wichtig für die automatische Updateprüfung!
Sollte der Zugang zum Internet mittels eines Proxys erfolgen, so können Sie die Daten hier eingeben.
|
|