So starten Sie den Datenexport aus SchILD-NRW

Top  Previous  Next

Aus SchILD-NRW können Sie die Lehrerstammdaten einlesen, indem Sie direkt auf die SchILD-Datenbank zugreifen oder den Umweg über eine Austauschdatei im Format „Lehrer.txt“ wählen.

1. Möglichkeit:

Um direkt auf die SchILD-Datenbank zuzugreifen, wählen Sie das Stammdatenimportformat

SchILDNRW UDL-Datei

SchILDNRW MDB-Datei

oder

SchILDzentral

Welche der beiden Optionen die richtige ist, hängt von der SchILD-Konfiguration an Ihrer Schule ab.

gpcio_schilddbimport_01

Hinweise:

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Verbindungstest“, um herauszufinden, ob GPC auf die SchILD-Datenbank zugreifen kann:
gpcio_schilddbimport_03

Sollte die SchILD-Datenbank auf einem SQL-Server betrieben werden oder das Importformat SchILDzentral gewählt worden sein, müssen vom GPC-Admin im Bereich „Einstellungen“ Zugangsdaten hinterlegt werden.
gpcio_schilddbimport_02

2. Möglichkeit:

SchILD-NRW kann Lehrerstammdaten im Format „Lehrer.txt“ exportieren.

Klicken Sie Schulverwaltung Statistik / amtliche Schuldaten Export () Lehrerdaten

SchILDStammdatenExport_01

Bestätigen Sie den Informationsdialog mit „Ok“.

SchILDStammdatenExport_02

In dem sich anschließenden Dateidialog speichern Sie Datei z.B. als „Lehrer.txt“, kopieren Sie diese Datei dann in den Import-Ordner von GPC (z.B. „C:\GPC\Import“) und rufen in GPC den Importdialog auf.