Unterrichtsdaten |
Top Previous Next |
Informationen über Wochenarbeitstage von Lehrkräften können zurzeit aus drei verschiedenen Importformaten übernommen werden: ► So starten Sie den Unterrichtsdatenimport 1. CSV-FormatDas Dateiformat CSV steht für „Comma Separated Values“ (eigentlich Character-separated values, da das Trennzeichen nicht zwingend ein Komma sein muss) und beschreibt den Aufbau einer Textdatei zum Austausch einfach strukturierter Daten.Die Wochenarbeitstage-Datei enthält eine „Header-Zeile“ mit den Bezeichnungen der einzelnen „Spalten“. Diese dient aber nur zur Information und wird ansonsten beim Import nicht verwendet. Die einzelnen Bezeichnungen in der Header-Zeile müssen mit einem Trennzeichen (z.B.: „;“) getrennt sein. Bei leeren Feldern muss dennoch das Trennzeichen ausgegeben werden, d.h. jede Zeile muss exakt die Anzahl der erwarteten Trennzeichen enthalten. Sollte ein Textfeld das Trennzeichen enthalten, wird es in der Exportdatei durch Anführungszeichen begrenzt. GPC prüft, welches Zeichen (Wertemenge: Komma, Semikolon, Pipe-Symbol (senkrechter Strich „|“), Tabulatorzeichen) am häufigsten vorkommt, und nimmt dieses als Trennzeichen. Bei den einzelnen Spalten ist angegeben, ob diese leer sein dürfen. Bei den einzelnen Spalten ist jeweils der erwartete Datentyp angegeben: •Text(n): Text mit einer maximalen Länge von n Zeichen (Beispiel: Text(20) bedeutet, dass der Spalteninhalt maximal 20 Zeichen umfassen darf) •Integer: Ganzzahl
Beispiel:Die Lehrkraft Mustermann (MUS) hat in der Woche vom 23.03. bis 29.03. von Montag bis Donnerstag Unterricht: Lehrkraftkürzel;Beginndatum;Endedatum;Mo;Di;Mi;Do;Fr;Sa MUS;23.03.2015; 29.03.2015;X;X;X;X;; 2. GP-Untis-Stundenplanformat (GPU001.txt)Stundenplandaten können auch direkt aus GP-Untis (Format „GPU001.txt“) übernommen werden. Dieses Format ist für Schulen geeignet, die mit Untis keine Mehrwochenstundenpläne verwalten. Sollten Sie mehrere Planungsperioden in Untis eingerichtet haben, müssen Sie jede Periode einzeln exportieren und vor dem Import jeweils das Beginndatum und das Enddatum festlegen.3. GP-Untis: Aktueller Unterricht / Vertretungen (GPP002.txt / GPU014.txt))Dieses Format ist für Schulen geeignet, die mit Untis Mehrwochenstundenpläne verwalten.
|