Checkliste bei Problemen |
Top Previous Next |
Checkliste bei Problemen im Zusammenhang der Überprüfung der GPC-SummendatenWenn Sie eine E-Mail von IT.NRW erhalten haben, die auf (mögliche) Probleme in der von Ihnen versandten GPC-Summen¬daten hinweist, so klären Sie bitte die folgenden Punkte: •Haben Sie ein Update auf die aktuelle GPC-Version 1.0.8.3 durchgeführt? •Wurden alle Lehrkräfte, die irgendwann im Statistikjahr (01.01.2022 – 31.12.2022) an Ihrer Schule unterrichtet haben, in GPC aufgenommen? •Haben Sie auch die Lehrkräfte in GPC aufgenommen, die während des Statistikzeitraums keine Krankentage hatten? •Haben Sie auch für die Lehrkräfte, die während des Statistikzeitraums keine Krankentage hatten, Wochenunterrichtstage angegeben? •Haben Sie auch für die Lehrkräfte, die sich während des Statistikzeitraums in einer Beurlaubung (auch mit Leerstelle) bzw. in einer Planstelle ohne Besoldung oder in Rente auf Zeit befanden, in GPC aufgenommen? Geben Sie für diese Lehrkräfte Wochenunterrichtstage vom 01.01.2022 bis 31.12.2022 an und löschen Sie die Markierung bei den Wochentagen von Montag bis Freitag! •Haben Sie für dauererkrankte Lehrkräfte, die im Stundenplan nicht berücksichtigt sind, Krankentage und Wochenunterrichtstage eingetragen? •Haben Sie auch die Lehrkräfte in GPC aufgenommen, die stundenweise an Ihre Schule abgeordnet sind und für die Sie nicht die Stammschule sind? (Wochenunterrichtstage sind die Tage, an denen diese Lehrkräfte mindestens eine Unterrichtsstunde planmäßig an Ihrer Schule Unterricht ableisten, selbst dann, wenn sie am gleichen Tag noch Unterricht an einer anderen Schule haben.) Der Grundsatz, dass die Stammschule für „Krankmeldungen“ zuständig ist, gilt in GPC nicht! •Haben Sie auch Vertretungslehrkräfte in GPC aufgenommen? (z.B. Lehrkräfte, die nur zeitweise an Ihrer Schule im Rahmen der „Flexiblen Mittel gegen Unterrichtsausfall – umgangssprachlich: Geld statt Stellen“ beschäftigt waren.) •Haben Sie einen Schulsozialarbeiter und/oder einen Schulverwaltungsassistenten auf einer Lehrerstelle an Ihrer Schule beschäftigt (=Tarifbeschäftigt!). Sie müssen diesen Personenkreis in der ASD-Haupterhebung erfassen, in GPC sind diese Personen jedoch irrelevant, da sie ja keinen Unterricht erteilen. •Sind Lehrkräfte, die im Statistikjahr 2022 Ihre Schule verlassen haben, noch weiterhin in GPC erfasst? (Z.B. Pensionäre mit Wochenunterrichtstagen vom 01.01.2022 bis zum 31.07.2022) Lehrkräfte, die Im Statistikjahr 2022 Ihre Schule verlassen haben, dürfen in GPC nicht gelöscht werden! •Haben Sie nach Änderungen der Lehrerdaten die Prüfroutine über „Prüfen ► alle Sätze prüfen“ gestartet und ggf. angezeigte Fehler korrigiert? •Wenn Sie Änderungen bei den Lehrerdaten durchgeführt haben, haben Sie danach erneut den Summenbildschirm aufgerufen? •Haben Sie den Punkt „Statistikjahr“ (nicht „Aktuelles Jahr“) ausgewählt? •Wird als Zeitraum „Statistik vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022“ angezeigt? •Haben Sie im Summenbildschirm in der ersten Zeile der Tabelle überprüft, ob die Anzahl der „Lehrkräfte insgesamt“ mit der Anzahl der Lehrkräfte in den Lehrerdaten übereinstimmt? •Haben Sie die ggf. Meldung „Es ist bereits eine Statistik gespeichert. Wollen Sie die Daten überschreiben?...“ mit „Ja“ beantwortet? („Nein“ bricht den Vorgang ab!) •Haben Sie die Anzahl der Nettoarbeitstage auf ihre Plausibilität überprüft? (Grob: 40 Unterrichtswochen à 5 Tage abzgl. bewegl. Ferien- und Feiertage = ca. 190 Nettoarbeitstage pro vollbeschäftigte Lehrkraft) •Haben Sie nach dem Klick auf „Summen aus den Lehrkraftdaten erstellen“ eine neue Versanddatei über „Datei ► Daten für IT.NRW erstellen“ erstellt? •Haben Sie mittels Windows-Explorer überprüft, welche Datei im Unterordner „Dokumente\Ausgang“ des GPC-Programmordners die aktuellste Datei und damit die Datei ist, die Sie erneut versenden müssen? Wenn Sie einen dieser Punkte aus dieser „Checkliste“ mit „Nein“ oder „Ich weiß nicht“ beantworten, kann die Ursache für die E-Mail von IT.NRW darin begründet sein. Korrigieren Sie dann bitte Ihre Daten, arbeiten anschließend die Liste noch einmal ab und versenden Sie die verschlüsselte Datei erneut (E-Mail-Adresse für den Versand: gpc.schule@it.nrw.de). Sollten Sie nach dem erneuten Versand der Summendaten wieder eine E-Mail von IT.NRW mit möglichen Fehlern erhalten haben, oder wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten korrekt sind, so kontaktieren Sie bitte den in der Mail angegebenen Berater (am besten mit einer E-Mail). |