Diese Seite enthält Links zu Dateien, die wir für den Download zur Verfügung stellen. Klicken Sie auf den entsprechenden Link einer Dateibeschreibung, um die Übertragung zu starten.
Eine kurze Beschreibung der Dateiformate steht am Ende der Seite zur Verfügung. Alle Dateigrößen sind geschätzt.
Bitte beachten: Beim Dateiformat .exe muss die Datei entpackt werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Legen Sie auf Ihrer Festplatte ein entsprechendes Verzeichnis an. Die heruntergeladene exe-Datei in dem jeweiligen Verzeichnis durch ein Doppelklick entpacken.
ASDPC-AB Programmversion für die Schulen, die den Schulbetrieb einstellen (aufgelöste Schulen):
Am 25.05.2023 wurde den Schulen, die zum 31.07.2023 aufgelöst werden,das Programm ASDPC-AB zur Verfügung gestellt.
Nur die betroffenen Schulen können diese spezielle Programmversion im geschützten Bereich des Bildungsportals unter "Amtliche Schulstatistik" herunterladen.
ASDPC Testversion -Update mit Schulungsdatenbank Programmversion 8.21.1
Stand vom: 02.05.2023
Format: zip
Mit dieser Update-Datei ändern Sie nur die in ASDPC32 bereits vorhandene Datenbank "schulver.mdb" so, dass Sie ASDPC auch mit einer Testschulnummer starten können. Bei älterer Programmversion wird das Programm aktualisiert.
In der Datenbank "schulver.mdb" sind zu Schulungszwecken Testschulnummern eingefügt worden, die in der regulären "schulver.mdb" nicht vorkommen.
Die Schulnummern und die Bezeichnung der Schulformen, die in den Testvorgabedaten vorkommen, finden Sie in der Datei "Testschulen.pdf". Für jede Testschule gibt es zur Zeit unverschlüsselte Vorgabedaten sowie ein Schlüsselpaar, mit dem die Vorgabedaten verschlüsselt worden sind.
Die Testvorgabedaten bestehen nur aus dem SCD012- und Adressenbeleg d.h. beim Einlesen findet das Programm keine Vorgabedaten für den "LID123".Hinweis
Bevor Sie Änderungen vornehmen, machen Sie eine Sicherung der Daten. Wenn Sie ASDPC zu Schulungszwecken mit einer der Testschulnummer starten und mit der Testschulnummer neue Schlüssel oder Sicherungen erstellen, empfehlen wir, die Daten anschließend (z. B. nach einem Test, Schulung) zu löschen.
asdupd.zip | Größe 60.556 KB | ||
Testschulen.pdf | Größe 8 KB | ||
Schluessel_Testschulen.zip | Größe 8 KB | ||
Unverschlüsselte_Testvorgabedaten.zip | Größe 4 KB |
Zurück zum Inhalt
ASDPC-Update 2022 Programmversion 8.20.3
Stand vom: 14.06.22
Mit dem Update aktualisieren Sie Ihr bereits vorhandenes Programm ASDPC32.
speichern Sie die Datei asdupd.zip (60.551 KB) in das ASDPC- Updateverzeichnis unter …\ASDPC32\update starten Sie ASDPC wählen Sie in ASDPC den Menüpunkt "Hilfe/Update ausführen" die Frage, ob Sie das Update ausführen möchten, bestätigen Sie mit "Ja" Nach erfolgreichem Update haben Sie die Programmversion 8.20.3 Stand: 14.06.22
Zurück zum Inhalt
ASDPC- 2022 Grundinstallation Programmversion 8.20.3
Stand vom: 14.06.22
Format: exe
Die aktuelle Programmversion können Sie mit einer Downloaddatei herunterladen (selbstextrahierendes Archiv).
Grundinstallation_ASDPC32 (66.587 KB).Speichern Sie diese Datei in einen neuen leeren Ordner. Nachdem Sie die Datei per Doppelklick extrahiert haben, finden Sie in dem Ordner eine Datei "setup.exe".
Zur Installation von ASDPC führen Sie die Datei Setup.exe per Doppelklick aus.
Zurück zum Inhalt
Änderungen und Hinweise zur kommenden Haupterhebung 2022/23 (65 Kb)
ASDPC-AB zur Erhebung der Abgaengerdaten (92Kb)
ASDPC - Anschreiben-ITNRW-2022 (264 KB)
Informationen-zum-Verschlüsselungsverfahren (31 KB)
ASDPC_Updatehinweis (231 KB)
Vorgehensanleitung (751 KB)
Zurück zum Inhalt
ASDPC 2022 Eintragungshilfen
Druckdateien mit den Eintragungshilfen.
Stand vom: Schuljahr 2022/2023
Format: pdf
Eintraghilfe für Primarstufe (2.233 KB)
Eintraghilfe für Sekundarstufe (3.234 KB)
Eintraghilfe für Berufskolleg (3.171 KB)
Eintraghilfe für Freie Waldorfschule (2.182 KB)
Eintraghilfe für Foerderschule (2.627 KB)
Eintraghilfe für Weiterbildungskolleg (1.865 KB)
Zurück zum Inhalt
ASDPC 2023 Schlüsseltabellen Druckdateien
Druckdateien mit den Schlüsseltabellen als Anlage zu den Eintragungshilfen.
Schuljahr 2023/2024
Format: pdf
Schlüsseltabellen für Grundschulen (1.521 KB) Schlüsseltabellen für Hauptschulen (1.592 KB) Schlüsseltabellen für Realschulen (1.603 KB) Schlüsseltabellen für Gemeinschaftsschulen (679 KB) Schlüsseltabellen für Gesamtschulen (1.701 KB) Schlüsseltabellen für Gymnasien (1.648 KB) Schlüsseltabellen für Sekundarschulen (1.700 KB) Schlüsseltabellen für Freie Waldorfschulen sowie Hiberniaschule (1.477 KB) Schlüsseltabellen für Weiterbildungskollegs (1.556 KB) Schlüsseltabellen für Förderschulen (1.569 KB) Schlüsseltabellen für Berufskollegs (2.684 KB) Schlüsseltabellen für Schulversuch_PRIMUS (1.670 KB)
Zurück zum Inhalt
Obwohl ich die aktuelle ASDPC-Update-Datei asdupd.zip von dieser Internetseite heruntergeladen habe, kann ich über den Menüpunkt Hilfe/Update ausführen in ASDPC kein aktuelles Update einspielen.
Die Update-Datei asdupd.zip ist beim Download entweder nicht in dem erforderlichen Zielordner .../ASDPC32/Update angekommen, oder aber sie wurde ungewollt auf dem Weg zum Zielordner umbenannt.
Auf welche Art und Weise heruntergeladene Daten abgespeichert werden, ist abhängig vom verwendeten Browser (z.B. Mozilla Firefox oder Internet Explorer) und ihren persönlichen Browsereinstellungen. Als Standardeinstellung werden heruntergeladene Dateien in der Regel in einem zentralen Downloadverzeichnis abgespeichert, aus dem diese Datei erst wieder in das korrekte Zielverzeichnis (in unserem Fall ..../ASDPC32/Update) verschoben werden muss. Bei diesem Vorgehen kommt als zusätzliche Hürde hinzu, dass ältere bereits im Downloadverzeichnis liegende Dateien mit gleichem Name dafür sorgen, dass die neue Datei beim Abspeichern ungefragt eine Namensänderung erfährt.
Unsere Empfehlung lautet: Klicken Sie die Update-Datei asdupd.zip mit der rechten Maustaste an und wählen im dann erscheinenden Kontextmenü den Punkt Ziel speichern unter bzw. Link speichern unter aus. Dieses Vorgehen hat zwei Vorteile. Erstens können Sie den Speicherort der Datei selbst bestimmen (in unserem Fall .../ASDPC32/Update). Zweitens erhalten Sie eine Information, falls bereits eine ältere Datei mit gleichem Namen existiert, und bekommen in dem Fall die Möglichkeit, die alte Datei durch die neue zu ersetzen. Die Frage, ob Sie die bereits existierende Datei ersetzen wollen, beantworten Sie bitte mit Ja. Auf diesem Weg können Sie ein automatisches Umbenennen der asdupd.zip verhindern und das Update ausführen.
Nachdem ich die aktuelle Update-Datei asdupd.zip aus dem Internet in das Update-Verzeichnis .../ASDPC32/Update geladen habe, habe ich die dort liegende Programmdatei Aktualisierung.exe gestartet und habe keine Fehlermeldung erhalten. Warum liegt mir nun nicht die aktuelle ASDPC-Version vor? Hätte ich vielleicht die asdupd.zip-Datei vorher manuell entpacken müssen?
Sie sollten im Update-Verzeichnis weder die Programmdatei Aktualisierung.exe ausführen, noch sollten Sie die Update- Datei asdupd.zip manuell entpacken. Die Programmdatei Aktualisierung.exe wird während des Updatevorgangs vom ASDPC aufgerufen, um einen Teilaspekt des Updates zu erledigen.
Nachdem Sie die aktuelle Update-Datei asdupd.zip aus dem Internet in das Update-Verzeichnis .../ASDPC32/Update geladen habe, starten Sie bitte das Programm ASDPC und rufen den Menüpunkt Hilfe/Update ausführen auf.
Ich habe das Update von ASDPC über den Menüpunkt Hilfe/Update ausführen durchgeführt. Ich erhielt keine Fehlermeldung und bin mir sicher, dass ich die neuste Update-Datei asdupd.zip. aus dem Internet in das Update-Verzeichnis heruntergeladen habe. Dennoch läuft ASDPC nicht ordnungsgemäß. Was könnte schiefgelaufen sein?
Beim Aufspielen eines Updates von ASDPC ist es erforderlich, dass der Benutzer Vollzugriff im Installationsverzeichnis von ASDPC besitzt. Ist dies nicht der Fall, kann es vorkommen, dass die neuen Programmdateien nicht ordnungsgemäß kopiert werden und dennoch keine Fehlermeldung erscheint. Bitte beachten Sie, dass bei einem erfolgreichen Update 13 Dateien kopiert werden. Vereinzelt kann es vorkommen, dass z.B. aufgrund eines vorhandenen Schreibschutzes nur 12 von 13 Dateien kopiert werden. Dies hat zur Folge, dass zwar die aktuelle Versionsnummer vorhanden ist, das Update jedoch nicht korrekt ausgeführt wurde.
Bitte starten Sie in ASDPC erneut den Update-Vorgang und beachten die Meldung der erfolgreich kopierten Dateien. Sollten nur 11 Dateien kopiert worden sein, so überprüfen Sie bitte, ob die Datei asdpc32.exe im Verzeichnis ...\ASDPC32\ASD\ mit einem Schreibschutz versehen ist. Falls dies der Fall, ist entfernen Sie den Schreibschutz und führen Sie das Update erneut aus.
Zurück zum Inhalt
Installation, Probleme bei Ausführung von ASDPC:
Nach Eingabe der Schulnummer und der vierstelligen Signatur bleibt der Schuldatenbildschirm leer.
Ich kann nicht die Schulnummer in den Schuldatenbildschirm eintragen. Was läuft schief?
In den meisten Fällen war hier zwar die Installation erfolgreich, aber auf Ihrem System befinden sich bis zu zwei Unverträglichkeiten, die die ordnungsgemäße Ausführung von ASDPC verhindern.
1. Die Datei VB6DE.DLL mit einer Versionsnummer < 6.0.89.88 entfernen oder umbenennen.
Im Windows Explorer unter ⃛:\ Windows\ System32 suchen Sie nach der Datei VB6DE.DLL.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen, mit der linken Maustaste wählen Sie Umbenennen aus.
Z. B. Klicken Sie auf die letzte Stelle in dem Dateinamen (hinter dem letztem L)und schreiben Sie das Wort ALT. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Ja.
Die Datei sollte jetzt VB6DE.DLLALT heißen.
2. Die Datei dao350.dll fehlt und muss per "regsvr32.exe" registriert werden.
Sie können diese Datei hier - dao350.dll - herunterladen
Speichern Sie diese Datei unter C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\DAO\
Klicken Sie auf Start/Alle Programme/Zubehör.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie - Als Administrator ausführen -
In der Zeile .....C:\Windows\system32\ geben Sie cd\ ein. Mit der Eingabetaste wechseln Sie zu einer neuen Zeile und schreiben Sie
C:\>regsvr32.exe Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\DAO\dao350.dll
Die Updatedatei "asdupd.zip" habe ich (gemäß der Anleitung) unter ...\ASDPC32\update kopiert. Im ASDPC über den Menüpunkt Hilfe / Update ausführen wollte ich das Programm vom letzten Jahr aktualisieren. Beim Starten dieser Funktion bekomme ich die Fehlermeldung:
Fehlermeldung
Das Update-Programm wird aus dem Verzeichnis ...\ASDPC32\update aufgerufen.
Sie haben das Updateprogramm außerhalb des Installationsverzeichnisses von ASDPC gestartet.
Stellen Sie sicher, dass sich das Programm im Unterverzeichnis UPDATE innerhalb des Installationsverzeichnisses
von ASDPC befindet, z.B. c:\asdpc32\update
Speichern Sie die Datei- Aktualisierung.exe - unter ...\ASDPC32\update. Die Systemnachfrage, ob die vorhandene Datei ersetzt werden soll, beantworten Sie mit Ja. Starten Sie ASDPC und über Hilfe / Update ausführen führen Sie das Update aus.
Fehlermeldung
Aktualisierung.exe hat Fehler verursacht und wird geschlossen.
Starten Sie das Programm neu.
Ein Fehlerprotokoll wird erstellt.
Je nach Windows Betriebssystem, Servicepack und Systemeinstellung kann es vorkommen, dass die von der CD-ROM
kopierte asdupd.zip Updatedatei schreibgeschützt ist. Wollen Sie in dem Fall das Update aus ASDPC heraus ausführen,
so erhalten Sie eine systemseitige Fehlermeldung zur asdupd.zip Datei. Entfernen Sie bitte den Schreibschutz der
Updatedatei und starten Sie das Update aus ASDPC heraus erneut.
(Schritt für Schritt Anleitung )
Zurück zum Inhalt
Bei der Ausführung einer der .bat-Dateien (Doppelklick) werden nacheinander 10 Einzelregistrierungen durchgeführt, die jeweils mit einer Meldung über den Erfolg oder Misserfolg per Mausklick zu bestätigen sind. Falls die zu registrierende Datei nicht im ASDPC bzw. system32-Ordner vorhanden ist, so wird darauf explizit in der Fehlermeldung hingewiesen. Falls Sie nicht die nötigen Administrationsrechte haben, so wird in der Fehlermeldung ein Fehlercode ausgegeben. Bitte löschen Sie keine Programmbibliotheken aus dem system32-Verzeichnis.
Zurück zum Inhalt
Aufgetretene Fehler beim Anwenden des Schlüsselstools
Warum kann ich das Schlüsselpaar weder importieren noch exportieren?
comdlg32.ocx - Speichern Sie diese Datei unter C:\WINDOWS\system32.
Anschließend muss die Datei noch registriert werden.
Klicken Sie auf Start/Alle Programme/Zubehör.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie - Als Administrator ausführen -
In der Zeile .....C:\Windows\system32\ geben Sie cd\ ein. Mit der Eingabetaste wechseln Sie zu einer neuen Zeile und schreiben Sie
C:\>regsvr32 ASDPC32\COMDLG32.OCX
Bei der Nutzung einer Programmfunktion des Verschlüsseltools erhalte ich eine Fehlermeldung. Warum?
1. Fehler beim Aufruf der DLL: Klasse nicht registriert, oder
2. Verschlüsselungstool konnte nicht gefunden werden.
EncodeClasses2.dll - Speichern Sie diese Datei unter C:\ASDPC32.
Anschließend muss die Datei noch registriert werden.
Klicken Sie auf Start/Alle Programme/Zubehör.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie - Als Administrator ausführen -
In der Zeile .....C:\Windows\system32\ geben Sie cd\ ein. Mit der Eingabetaste wechseln Sie zu einer neuen Zeile und schreiben Sie
C:\>regsvr32 ASDPC32\EncodeClasses2.dll
Zurück zum Inhalt
Import/Export (z.B. sim.txt etc.)
(nur relevant für Sek.II Schulen mit Jahrgang 5):
Beim Einlesen der sim.txt erhalte ich Fehlermeldungen: "ungültige Verwendung von Null" (invalid use of Null). Welches Problem könnte vorliegen?
Mit hoher Wahrscheinlichkeit fehlen in der sim.txt Angaben zur Grundschulempfehlung. Dazu können Sie z.B. durch die direkte Betrachtung der sim.txt in einem Texteditor überprüfen, ob in der Kopfzeile der Eintrag "Grundschulempfehlung" existiert oder ob alle Zeilen der Schüler der Klasse 5, die unmittelbar von einer Grundschule zu Ihnen gekommen sind, einen entsprechenden Eintrag zur Grundschulempfehlung besitzen. Im ersten Fall sollten Sie die neuste Version Ihrer Schulverwaltungssoftware (z.B. SchILD-NRW) installieren. Im zweiten Fall die fehlenden Angaben ergänzen.
(nur relevant für Sek.II Schulen mit Jahrgang 5):
Beim sim.txt Import wird die Grundschulempfehlung nicht mit eingelesen, obwohl ich alle entsprechenden Einträge direkt in der sim.txt oder in der internen Importtabelle von ASDPC sehen kann. Wo liegt das Problem?
Wahrscheinlich fehlen bei den Schülern der Klasse 5, die in diesem Jahr von einer Grundschule zu Ihnen gekommen sind, die entsprechenden Versetzungsvermerke.
Beim Import der sim.txt werden in der SCD012 meine abgehenden Schüler nicht mit berücksichtigt, obwohl ich die nötigen Angaben in der sim.txt sehen kann. Welcher Fehler könnte hier vorliegen?
Bei den Abgängern übernimmt ASDPC die Angaben der Schüler, die sich auf das Vorjahr beziehen. Vermutlich sind hier nur die Felder für das aktuelle Jahr gefüllt.
Die Felder für das Vorjahr beginnen in der sim.txt mit "VO..." und sollten gefüllt sein.
Zurück zum Inhalt
Auf dem Bildschirm wird nicht alles angezeigt
Welche Bildschirmauflösung setzt ASDPC voraus?
Sinnvolles Arbeiten mit ASDPC ist erst ab einer Auflösung von 1024x768 Pixel möglich.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle auf dem Desktop.
Aus dem Kontextmenü wählen Sie Eigenschaften/Einstellungen aus.
- Bewegen Sie den Schieber bei der Bildschirmauflösung auf mindestens 1024x768 Pixel.
- Klicken Sie in dem unterem Bereich des Fensters auf Erweitert und überprüfen Sie, ob die DPI - Einstellung auf Normalgröße (96 DPI) eingestellt ist.
- Klicken Sie auf übernehmen und OK.
Es sind trotz ausreichender Bildschirmauflösung nicht alle Schaltflächen innerhalb der Programme sichtbar, warum? <
Es kann helfen, die Farbtiefe bei der Bildschirmeinstellung zu reduzieren.
Zurück zum Inhalt
Verschlüsselung (Kryptifizierung)
ASDPC generiert angeblich ein Schlüsselpaar. Mir wird aber nur der sog. öffentlicher Schlüssel angezeigt. Was ist mit dem zweiten Schlüssel?
Der sog. private Schlüssel wird immer automatisch generiert und in einer Datenbank von ASDPC32 mit integriert. Das Programm verwaltet die Schlüssel nach Bedarf selbst. In der Menüleiste über Extras / Schlüsselverwaltung / Schlüssel speichern können Sie beide Schlüssel auf einem anderen Datenträger sichern.
Haben die Schlüssel eine feste Größe in Byte?
Ja, zumindest der öffentliche Schlüssel (Endung .pub) ist immer 128 Byte groß (bitte nicht mit "Größe auf Datenträger" verwechseln. Diese kann z.B. 4.096 Byte betragen). Es sind Probleme auf Windows98 Systemen bekannt. Dort hat der öffentliche Schlüssel teilweise nur eine Größe von 64 Byte. IT.NRW verwendet zwar diesen Schlüssel zum Verschlüsseln Ihrer Vorgabedaten. Letztendlich führt dies aber beim Einlesen der Vorgabedaten in der Regel zu einem Fehler "wrong key size".
Welche Konsequenz hat es, wenn ich ein neues Schlüsselpaar generiere und den öffentlichen Schlüssel erneut an IT.NRW schicke?
Aus Sicht von IT.NRW ist immer der zuletzt von Ihnen geschickte Schlüssel der aktuelle. Für jeden neu eingetroffenen öffentlichen (S*.pub) Schlüssel werden die Vorgabedaten und ALLE anderen Dokumente (die für Sie im geschütztem Bereich des Bildungsportals verschlüsselt zur Verfügung gestellt werden) innerhalb von maximal einer Stunde neu verschlüsselt.
Zurück zum Inhalt
Obwohl ich dem IT.NRW meinen öffentlichen Schlüssel geschickt und meine Vorgabedaten abgeholt habe, kann ich diese nicht in ASDPC einlesen. Was soll ich tun?
Die verschlüsselten Vorgabedaten geben im Dateinamen Aufschluss über Ihre Schulnummer sowie Datum und Uhrzeit (Stunde, Minute, Sekunde). In ASDPC unter Extras - Schlüsselverwaltung - Informationen können Sie erfahren, wann der momentan in Ihrem System gültige Schlüssel erzeugt wurde. Diese Zeitangabe muss mit den Informationen aus dem Dateinamen der Vorgabedaten übereinstimmen. Sollten die Eingaben übereinstimmen und Sie immer noch nicht die Vorgabedaten einlesen können, so laden Sie sich die Vorgabedaten bitte erneut aus dem Bildungsportal herunter, da die Datei möglicherweise nicht richtig übertragen wurde. Erst wenn auch dies nicht hilft, generieren Sie bitte ein neues Schlüsselpaar, den öffentlichen Teil (S*.pub) senden Sie bitte direkt über den Schulwebmailer www.schule.nrw.de an schluessel.schule@it.nrw.de zu. Die neu verschlüsselten Vorgabedaten holen Sie bitte erneut ab.
Ich habe gerade meine Vorgabedaten aus dem Bildungsportal heruntergeladen. Kann es sein, dass die Daten aus dem Vorjahr sind?
Dies ist natürlich möglich, aber eher unwahrscheinlich.
Beispiel:
Der Dateiname LVXXXXXX_20070801_091755.22X besagt: (1) Es geht um Vorgabedaten der Schule mit der Schulnummer XXXXXX. (2) Diese Daten sind vom IT.NRW mit einem Schlüssel verschlüsselt worden, der am 01.08.2007 um 09:17:55 Uhr von der Schule erzeugt wurde, an das IT.NRW geschickt wurde und dort als aktueller Schlüssel der Schule gespeichert ist. (3) Die letzten drei Stellen des Dateinamens einer verschlüsselten Vorgabe- bzw. Erhebungsdatei werden nach folgender Systematik gebildet: zwei Stellen für die Jahreszahl gefolgt von einem ″x″.
Bitte verwechseln Sie also nicht das Generierungsdatum Ihres Schlüssels mit der Aktualität der Vorgabedaten.
Zurück zum Inhalt
In ASDPC wurde innerhalb eines Belegs eine neue Zeile angelegt, die ich gar nicht benötige. Wie komme ich da wieder heraus?
Drücken Sie die Escape-Taste (Esc). Die sich gerade im Fokus befindende Leerzeile wird herausgenommen.
Offensichtlich habe ich eine Zeile (in UVD) korrekt analog einer anderen Zeile eingegeben. Der Satz wird als fehlerhaft markiert. Auch eine neue Prüfung sagt, dass ein Fehler vorliegt.
Gehen Sie zum Hauptbildschirm von ASDPC. Starten Sie den Menüpunkt Daten löschen und löschen Sie _nur_ die Fehlertabelle.Prüfen Sie den Satz erneut.
Zurück zum Inhalt
Druckprogramm
Wo finde ich das Druckprogramm?
Ab 2012 ist das Druckprogramm und die Schlüsseltabellen unter "Haupterhebung Datei/Drucken" zu finden. Der Drucker muss als Standarddrucker definiert werden.
In diesem Jahr gibt es wieder Sondererhebungen. Wo finde ich diese Daten im Druckprogramm?
Die Sondererhebungen beziehen sich auf die KLD. Im Ausdruck der KLD sind die Angaben zu den Sondererhebungen enthalten.
Zurück zum Inhalt
Die Belege werden als ⋆.pdf Dateien abgespeichert (i.d.R. unter ...:\ASDPC32\DOKUMENTE), anschließend können Sie das geöffnete Dokument drucken.
Betriebssystem Vista - schema.ini (sim.txt)
Ich kann unter Vista im ASDPC die sim.txt nicht einlesen?
Sie können alle Semikolons durch Kommata der sim.txt ersetzen oder die schema.ini unter ...\ASDPC32\ASD speichern.
Zurück zum Inhalt
weitere Punkte in eigener Sache
Zurück zum Inhalt
- statistik.schule@it.nrw.de als Empfangsadresse für Ihre Statistikdaten (V4*.16x)
- schluessel.schule@it.nrw.de als Empfangsadresse neuer Schlüssel (S*.pub)
Dort werden ausschließlich Schlüssel und Erhebungsdaten erwartet, die automatisiert verarbeitet werden.
Inhaltliche Anfragen per E-Mail senden Sie bitte ausschließlich an support@schule.nrw.de. Bitte fügen Sie bei E-Mail Anfragen an IT.NRW immer Ihre Schulnummer bei.
.exe ausführbares Windowsprogramm (oder Selbstentpacker) .zip gezipte Datei .pdf Portable Document Format (eine PDF-Datei kann man mit Adobe Reader betrachten und ausdrucken)
Zurück zum Anfang